Abfallkalender digitalisieren

Martin Dörigmann Aktuelles, Digitalisierung

Wer kennt es nicht:

Das Drama mit den Mülltonnen und dem Abfallkalender den man einmal im Jahr bekommt!?

In der heutigen Zeit gibt es mittlerweile bei den meisten Kommunen die Möglichkeit den Abfallkalender durch einen Import in die Kalender-App des Smartphones zu integrieren. Hier ein Link für die Gemeinde Hofgeismar:

Abfallkalender Hofgeismar

Unter dem Punkt Dateien und App kann man nun eine sogenannte ics-Datei herunterladen und diese z.B. im Google Kalender importieren. Entscheidend ist hier die Möglichkeit eine Erinnerung auszuwählen (2 Tage vorher, oder 1 Tag vorher).

Leider fehlt in diesem Fall eine Möglichkeit eine Uhrzeit für die Erinnerung festzulegen. Diese ist beim Import in den Kalender auf 10:00 festgelegt. Wähle ich die Erinnerung nun einen Tag vor Termin aus wird man also am Vortrag um 10:00 Uhr daran erinnert die "Grüne Tonne" herauszustellen. Leider passt das aber bei den meisten nicht in den Alltag. Hier möchte man vielleicht um 17:00 Uhr erinnert werden. Wie man dies ändern kann erklären wir in diesem Beitrag!

Wie kann ich nun die Uhrzeit anpassen?

Bei unserer heruntergeladenen ics-Datei handelt es sich im Grunde um eine Textdatei die ich z.B. mit einem Editor öffnen kann (Windows: Rechte Maustaste auf die Datei und im Kontextmenü den Punkt "Öffnen mit" > Editor auswählen. Nun sehe ich für jeden Kalendereintrag einen Zeilensatz die leider nicht durch ein Return getrennt sind. Man findet den Anfang sowie das Ende eines Zeilenblocks jedoch an folgendem Eintrag heraus:

BEGIN:VEVENT
[...]
END:VEVENT

Um nun die Uhrzeit anzupassen sucht man folgende Zeile zwischen Anfang und Ende:

TRIGGER;VALUE=DATE-TIME:20220110T090000Z

Nun kann man den markierten Bereich (Fett) im Editor markieren und über Strg+H für alle Einträge die Uhrzeit anpassen (Ersetzen durch) und im Anschluss speichern.

WICHTIG: Hier muss die Z-Zeit (Zulu-Zeit) eingetragen werden. möchte man eine Erinnerung für 17:00 Uhr einrichten muss der Bereich 0900 durch 1600 ersetzt werden, also T090000Z wird zu T160000Z

Wie kann ich den modifizierten Kalender nun importieren?

Als nächstes muss man die Datei noch z.B. in seinem Google-Kalender bereitstellen. Eine passende ANleitung finden Sie in nachfolgendem Link. Schritt 1 kann hierbei ignoriert werden. Es wird lediglich Schritt 2 benötigt:

Termine in Google Kalender importieren

Tipp: Wer möchte kann über die gleiche Art und Weise auch die LOCATION der ics-Datei anpassen. Diese ist oftmals sehr lang.

Update zum Thema Pi-Hole!

Martin Dörigmann Aktuelles, Linux, Projekt

Nachdem wir vor gut einem Jahr über das Thema Werbefrei zu Hause surfen berichtet hatten, möchten wir hierzu ein kleines Update nachreichen und über weitere Möglichkeiten berichten.

Die Hard- und Software die bei dieser Lösung zum Einsatz kommt ist nämlich zu weitaus mehr in der Lage als wir damals berichtet haben!
Es besteht sogar die Möglichkeit für bestimmte Geräte im Netzwerk bestimmte Ziele (Webseiten usw.) komplett zu sperren (Blacklist).

Dies ist für kleine Firmen oder sogar private Haushalte interessant. Gerade in der aktuellen Situation wo viele Kinder und Jugendliche im Bereich "Homeschooling" tätig sind, macht es durchaus Sinn einen Webfilter zu verwenden. Somit können bestimmte Endgeräte nicht auf Social Media Plattformen oder Webseiten mit weitaus anzüglicheren Inhalten zugreifen. Ähnliche Systeme werden zur Sicherheit in Schulen und großen Firmen auch verwendet. Mit einem Pi-hole ist es also möglich abgesicherte Lern- und Arbeitsumgebung zu schaffen.

Werbefrei zu Hause surfen!?

Martin Dörigmann Aktuelles, Linux, Sicherheit

Sie möchten keine nervige Werbung auf Ihren  Smartphones, Tablets, Smart-TVs und Computern angezeigt bekommen. Tracker sollen bei Ihnen keine Chance haben? Dann ist dieser Artikel genau das richtige für Sie!

Wer kennt es nicht? Man durchstöbert das Internet und wird ständig von Werbung verfolgt! Noch schlimmer ist dies auf einem Smartphone, wo das Display schon nicht so viel Platz bietet.

Oder noch komischer: Man sucht einen Artikel und plötzlich bekommt man Werbung bestehend aus genau diesem Artikel - It's magic!?
Nein, in diesem Fall hat ein Trackingdienst seine Arbeit richtig gemacht.

Sie haben Kinder und möchten nicht das diese aus Zufall oder auch beabsichtigt auf ominösen Webseiten surfen oder kostenpflichtige Angebote angezeigt bekommen? Auch hier kann für Abhilfe gesorgt werden!

doerigman-service bietet als neues Leistungspaket die Installation sowie Konfiguration eines so gennanten "Pi-hole" an. Hierbei handelt es sich um ein openSource Project welches genau die oben genannten Probleme beseitigt.

Egal ob im privaten Netzwerk oder im Firmennetz,  doerigmann-service bietet Ihnen hier eine Komplettlösung.

 

Projektseite: https://pi-hole.net/

Wie funktioniert das Ganze eigentlich?

Was passiert eigentlich wenn ich eine App starte oder eine Webseite aufrufen?

Wir erklären es nun mal am Beispiel einer Webseite:

Sobald Sie einen Browser starten und eine Webseite öffnen möchten, wird i.d.R an Ihren Internetprovider eine so genannte DNS-Anfrage gesendet. Diese gibt eine IP-Adresse der Webseite zurück und die Seite öffnet sich im Browser. Hat diese Webseite nun so genannte Pop-Ups oder Werbebereiche (siehe Bild) wird dem Browser mitgeteilt diese Inhalte von einem anderen Server noch zu "holen" (Werbung die meist am Rand oder als Pop-Up zu sehen ist). Somit wird wieder eine DNS-Anfrage an Ihren Internetprovider gestellt und dieser teilt die benötigten Adressen mit. Die Werbung wird nun angezeigt. Dies geschiet natürlich in Sekundenschnelle!

Nutzt man nun einen eigenen DNS-Server im LAN, kann man die PCs umleiten. Diese nutzen dann nicht direkt den Internetprovider. Die "normalen" Anfragen werden zum Browser durchgelassen, aber alle anderen Anfragen werden blockiert.

IONOS Partnerprogramm

Martin Dörigmann Aktuelles, Partner

doerigmann-service ist nun offizieller Partner von IONOS!

Wir arbeiten schon seit einigen Jahren im Bereich Webhosting, E-Mail und Webdesign mit IONIOS von 1&1 zusammen und sind stolz nun in das Partnerprogramm aufgenommen  worden zu sein!

IONOS stellt ihren Partnern ein so genanntes Partnernetzwerk zur Verfügung. Hier könnne Unternehmen auf ihre verschiedenen Leistungen und Skills werben und diese direkt im Portal platzieren. Somit können IONOS Kunden schnell und zuverlässigen Hilfe bekommen ohne den direkten Support in Anspruch zu nehmen (Dedizierter Expertensupport)

Die Partner können ihre Kunden und Projekte direkt zentral verwalten und über diese Plattform natürlich auch neue Kunden gewinnen.

Als Partner erhält man umfassenden Support bei der Planung, Implementierung und Optimierung, wodurch der Kunde selbstverständlich auch wieder einen Mehrwert hat.

 

Hier kommen Sie zu unserem Portal:

Partnernetzwerk IONOS

 

 

 

 

Neue Leistung ab 2019!

Martin Dörigmann Aktuelles, Digitalisierung

Wir sind sehr stolz darauf Ihnen eine weitere Leistung im Bereich Digitalisierung anbieten zu dürfen!

Ab sofort ist es möglich Ihre analogen "alten" Fotos sowie Dokumente über doerigmann-service digitalisieren zu lassen. Hierfür wurde eigens eine neue Hardware angeschafft.

Schluss mit dem ewigen einscannen von Fotos/Dokumenten und dem anschließenden zuschneiden mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Mit dem neuen Foto-Scanner funktioniert dies viel einfacher und man spart wirklich Zeit!

Es können Fotos/Dokumente bis zu einer Größe von A4 digitalisiert werden. Des Weiteren werden die Bilder alle voll automatisch mit einer Software zugeschnitten.

Image

"Machen lassen" oder ausleihen...

Wir bieten Ihnen an die Fotos/Dokumente für Sie zu digitalisieren. Des Weiteren wird es die Möglichkeit geben die Hardware komplett inkl. Einweisung Wochenweise zu einem Festpreis zu mieten.

Zum Produkt

digitaler Frühjahrsputz 2019

Martin Dörigmann Angebote

Wichtige Information
Das Angebot „digitaler Frühjahrsputz“ gilt vom 01.03.2019 – 31.03.2019!

Endlich wieder da! Der „digitalen Frühjahrsputz“!

Im laufe der Zeit sammelt sich so mancher „Datenmüll“ auf einem Computer/Notebook. Dies macht den Rechner beim starten schon langsam und man kann bevor es überhaupt losgeht schon eine Kaffeepause einlegen 😉

Nicht jeder weiß welche Knöpfe man drücken muss, damit so eine Systembereinigung erfolgreich (ohne Datenverlust) von statten geht. doerigmann-service übernimmt diese Aufgabe gerne für Sie.

Leistungen

Manchmal kommt es vor, dass eine Software/Betriebssystem nicht mehr ordnungsgemäß startet, Fehlermeldungen erzeugt oder gar einen Bluescreen ausgibt. In so einem Fall kann man mit speziellen Programmen herausfinden, wieso dieser Fehler auftritt.

Dieses Leistungspaket wird auch verwendet, um langsame Computer wieder flott zu machen. Hierbei setzt doerigmann-service auf diverse Softwaretools, um das System zu bereinigen. Wichtig ist auch die Installation von Betriebssystemeigenen Sicherheitsupdates und Kernelupdates.

Eine Antiviren-Software sollte auf allen Windows Betriebssystemen installiert sein. Hier gibt es viele Softwarelösungen. Es kann passieren, dass ein Virus jedoch zu spät erkannt wird und das System beschädigt.

doerigmann-service setzt hierbei auf eine Softwarelösung, ohne das Betriebssystem zu starten. Somit kann der Virus erkannt werden ohne aktiv zu sein und das System zu beschädigen.

Optional

doerigmann-service bietet die Möglichkeit, komplette Betriebssysteme inkl. Software und persönlichen Daten in regelmäßigen Abständen zu sichern. Dies macht im privaten, wie auch im Unternehmensbereich Sinn wenn man sich 100% Sicherheit wünscht!

Wenn der Kunde wünscht, seine Daten extern auszulagern und nicht im gleichen “Brandabschnitt” zu sichern, bietet doerigmann-service ein Speicherlager um dies zu gewährleisten. Sprechen Sie uns einfach an!

Preise:

LP 3.3

Softwarereparatur / -bereinigung / -updates
  • regulärer Preis 29,00€*
  • Angebotspreis 19,00€
  • Sie sparen 10,00€

LP 5.1

Virenprüfung
  • regulärer Preis 24,00€*
  • Angebotspreis 15,00€
  • Sie sparen 9,00€

LP 4.2

Backup kompl. HDD (Home oder ds)
  • regulärer Preis 29,00€*
  • Angebotspreis 19,00€
  • Sie sparen 10,00€

Sparen Sie bis zu 29,00€...

Das Angebot ist zeitlich begrenzt. Sichern Sie sich nun eine Termin!

Zum Kontaktformular

„Erpresser-Mails“ im Vormarsch

Martin Dörigmann Aktuelles, E-Mail

Zuerst gab es sie nur in englischer Sprache! Doch heute hat doerigmann-service selbst eine sogenannte "Erpresser-Mail" oder auch "Scare-Mail" auf deutsch erhaltenen! Diese Mail werden wir natürlich am Ende dieses Blogbeitrags veröffentlichen.  😉

Was? Wie? Wo?

Von Anfang an...
Was ist das jetzt nun schon wieder? Scaremail?!

Seit dem letzten Quartal 2018 kam es vermehrt vor, dass Firmen und Privatpersonen E-Mails bekommen haben die folgendermaßen Anfangen:

Hallo!

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, habe ich Ihnen eine E-Mail von Ihrem Konto aus gesendet.
Dies bedeutet, dass ich vollen Zugriff auf Ihr Konto habe. [...]

Wenn man sich dann den Absender der Mail anschaut scheint dies auch der Fall zu sein, jedoch ist hier Vorsicht geboten. Wenn man den Text nun durchliest, stellt man doch sehr schnell fest, dass es sich um eine Übersetzung aus dem englischen handelt!

In naher Zukunft wird sich der Inhalt des Textes bestimmt auch noch ändern.
In unserem Fall werden wir in der Mail erpresst und sollen 393,00€ an ein angegebenes Bitcoin-Wallet senden.

Fakt ist, dass man auf gar keinen Fall Bitcoins an das angegebene Wallet senden sollte. Löschen Sie diese E-Mail!

Wieso bekomme ich diese Mail von meinem eigenen E-Mail Konto?

Den Absender-Namen einer E-Mail kann man ganz einfach fälschen. Dies ist kein Geheimnis und schon immer möglich. Man kann dies z.B. in den Konten-Einstellungen von Thunderbird ganz einfach ändern (Alias-Identitäten). Dies liegt ganz einfach an der Konstruktion des SMTP-Protokoll (Simple Mail Transfer Protocol).

Jedoch haben diese Mails etwas an sich, was sich nicht so leicht fälschen lässt und das ist der Mailserver von welchem aus die Mail versendet wurde. Diese Information bekommt man heraus, indem man sich den Quelltext der E-Mail anzeigen lässt. In unserem Fall fanden wir eine IP-Adresse die auf einen Server in Mexico verwaist. Da unser Mailserver jedoch in Deutschland gehostet wird ist klar, dass es sich um Spammail handelt.

Komplette E-Mail :

Warum nicht Linux?

Martin Dörigmann Aktuelles, Linux

Dieser Gedanke schwirrt mir schon lange im Kopf! Warum nutzt man nicht Linux als Betriebssystem? Klar, früher war die useability einfach noch nicht so „schön“ wie es heute ist. Es wurde viel, sehr viel auf der Shell gearbeitet, was sich im administrativen Umfeld auch nicht geändert hat. Gerade in der heutigen Zeit gibt es viele Distributionen die eine schöne, einfache Oberfläche anbieten und sogar sehr nah an die klassische Microsoft Windows Oberfläche erinnern!

Windows, Apple usw.

Mir kommt es so vor, als wenn für die meisten Menschen dieser Begriff Unix/Linux nicht eingeordnet werden kann. Soll heißen, die meisten Menschen wissen gar nicht, dass es eine Alternative zu Microsoft Windows oder MacOS gibt! Und da beißt sich die Katze auch schon in den Schwanz 😉 MacOS ist grundsätzlich ein unixoides System. Allerdings wurde es durch die Oberfläche natürlich sehr schön verpackt. Öffnet man eine Shell, so findet man sich größtenteils mit dem Befehlssatz wie unter Linux zurecht. Gut nun kann man sagen, dass Apple ihre Produkte mit dem entsprechenden Betriebssystem ausliefert und sich das System automatisch verbreitet. Hier will mir der Gedanke aber nicht aus dem Kopf gehen, warum andere Hersteller nicht einfach eine Linux Distribution mit ihrer Hardware ausliefern?
Samsung und andere Hersteller machen es ja bei ihren Smartphones vor! Hier wird das Betriebssystem Android von Google auf der gesamten „Mobile Device“ Palette ausgerollt.

Der Marktanteil ist größer als man denkt!

Des Weiteren ist Linux in so unglaublich vielen Produkten „versteckt“. Sei es die Kasse im Supermarkt, das Entertainment-System des Autos, die Hausautomatisierung, der Router oder die Mehrzahl aller Webserver im Internet (Ja sogar diese Webseite liegt auf einem Linux Webserver). Ich könnte jetzt noch viele weitere Einsatzgebiete aufzählen…
Wie man sieht steckt viel mehr dahinter und Linux begegnet uns viel öfter im Alltag als wir es denken.

Für 80% ausreichend…

Die meisten Linux Distributionen sind kostenlos nutzbar und können sogar vor der Installation auf der jeweiligen Hardware mit einem Live-System getestet werden. Ich behaupte, dass 80% der Nutzer eines Computer oder Notebooks mit der Grundkonfiguration sowie Standardsoftware zufrieden sein werden und ganz einfach nicht mehr benötigen. Was nutzt der „normale“ User außer:

  • Text- und Tabellentbearbeitung
  • Surfen/Onlinebanking
  • E-Mail
  • Bildbearbeitung

Ich denke nicht sehr viel. Alles andere wird dann schon wieder speziell.
In der Vergangenheit war der Punkt PC-Games immer noch ein K.O. Kriterium für die Benutzung eines Linux Betriebssystems. Auf diesem Gebiet hat sich auch einiges getan und man kann mittlerweile sogar Steam nutzen. Ich muss aber zugeben, dass man zum spielen wohl eher einen Windows PC nutzen sollte.

Was spricht also dagegen, dass die Hersteller ihre Hardware inkl. Linux günstiger anbieten? Wer Windows nutzen möchte, kann dann ja noch eine Windows Lizenz für 80-120€ erwerben!

Wirtschaft und Industrie

Ein Punkt der mir hierzu leider einfällt ist die Wirtschaft/Industrie. Hier entstehen Standards. In der freien Wirtschaft ist der Standard für Enduser/Anwender nun einmal Microsoft. Sei es Windows oder Office, für alles und jeden gibt es Schulungsmöglichkeiten die entweder intern oder durch einen externen Anbieter angeboten werden. Jeder kennt es von der Arbeit. Warum soll ich nun also zu Hause an meinem Heimcomputer etwas anderes nutzen?

Softwarehersteller

Ein Weiterer Punkt der es Linux schwer macht Marktanteile zu gewinnen sind die Softwarehersteller. Ich rede hier nicht von den großen Softwarehäusern, sondern von so genannten Nischenprodukten. Hier wird i.d.R. ein Produkt für Microsoft Windows angeboten und das war es. Die Masse der Verbraucher ist zufrieden gestellt. PUNKT
Aber wie ich schon sagte, handelt es sich hierbei um ein Nischenprodukt 😉 Alle größeren Softwarehäuser bieten mittlerweile eine Lösung für unixoide Betriebssysteme an, die beispielsweise in Java programmiert wurden.

Fazit

Dieser Blogbeitrag hat mich ehrlich gesagt angeregt eine kleine Blogserie über Linux zu schreiben. Sprich was ist Linux überhaupt, welche Unterschiede gibt es in den jeweiligen Distributionen und vor allem zu Microsoft Windows (Frontend->UI, Backend->Filesystem usw.).
Klar gibt es alles schon in den tiefen des Internets zu lesen, aber die meisten Webseiten setzen schon ein gewissen Grundverständnis voraus, was der normale Microsoft Windows Anwender natürlich nicht mitbringt.

Was nutzt doerigmann-service überhaupt?

Da ich mich immer frage warum nicht mehr Menschen Linux nutzen kann man davon ausgehen, dass ich Linux nutze 😉
Und ja natürlich tue ich das! Angefangen habe ich wie die meisten mit Microsoft Windows. Durch meinen Beruf musste man sich jedoch davon recht schnell lösen und so kam ich zu Linux. Zuerst nur auf einzelnen Servern wo man kuriose Befehle in eine Shell eintippt, da es ganz einfach keine Benutzeroberfläche (GUI) gab.
Jedoch will man irgendwann mehr und so dauerte es nicht lange, bis ich Client seitig auch auf Linux umgestiegen bin. Das habe ich bis heute nicht bereut, da man mit so einem System wesentlich näher am Geschehen (Software<–>Hardware) sein kann.

Aktuell nutze ich zwei Computer mit der Linux Distribution Ubuntu, diese basiert auf Debian. Hierbei handelt sich um ein sehr verbreitetes Linux Betriebssystem. Auf einem Notebook nutze Linux Mint was wiederum ein ein so genannter Fork von Ubuntu ist 😉
Hier zeigt sich der openSource Gedanke von Linux der mir sehr gefällt 😉

Und ja ich muss zugeben ich nutze sogar ein Windows 10. Allerdings läuft dies als virtuelle Instanz auf einem Linux Computer.


Top 5 Leistungspakete 2017

Martin Dörigmann Statistik

Seit 2015 erfasst doerigmann-service genaustens seine Daten (selbstverständlich sind diese Daten anonymisiert) und kann somit Rückschlüsse daraus ziehen, welche Leistungsspakete von seinen Kunden genutzt werden. Somit kann man diese optimieren. In diesem Beitrag findet man einen Vergleich der Top 4 Leistungspakete aus 2015 und der Top 5 Leistungspakete aus 2016 sowie 2017.

Top 4 2015*

Neuinstallation von Betriebssystemen
29%
Erweiterte Konfiguration von bestehenden Systemen
27%
Softwarereparatur / -bereinigung / -updates
24%
Virenprüfung
20%

Top 5 2016

Erweiterte Konfiguration von bestehenden Systemen
25%
Installation verschiedener Standardsoftware
20%
Softwarereparatur / -bereinigung / -updates
19%
Neuinstallation von Betriebssystemen
18%
Hardwarebeschaffung
18%

Top 5 2017

Installation verschiedener Standardsoftware
31%
Erweiterte Konfiguration von bestehenden Systemen
27%
Hardwarebeschaffung
18%
Erstellung von Webseiten
14%
VHS Digitalisierung
10%

In 2017 hat sich einiges geändert. Platz eins und zwei haben sich gedreht. Was doerigmann-service besonders freut ist Platz vier! Die Erstellung von Webseiten nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Sei es die Umgestaltung von Webseiten oder aber die neu Erstellung einer ganz neuen Webseite. Die VHS Digitalisierung ist ebenfalls neu im Ranking!

*Info: Man muss bedenken, dass in 2015 die einzelnen Prozentzahlen höher sind da hier nur die Top 4 berechnet wurden!

Angebot: Digitalisierung 2017

Martin Dörigmann Aktuelles, Angebote

Info zum Angebot: Digitalisierung von alten Medien
Das Angebot Digitalisierung von alten Medien gilt vom 01.10.2017 – 15.11.2017 und ist auf die ersten 20 Kunden begrenzt! Also… beeilen Sie sich 😉

doerigmann-service startet in dem Zeitraum vom 01.10 – 15.11.2017 ein Angebot welches auf die ersten 20 Kunden limitiert ist!

Was bieten wir Ihnen?

Sie bekommen das Leistungspaket „Digitalisierung“ bei einer Onlinebuchung zum Vorteilpreis, dabei sparen Sie bis zu 20%!

Gerade jetzt wo der Herbst begonnen hat und die Abende wieder länger werden, möchte man sich vielleicht Filme aus den „guten, alten Zeiten“ anschauen. Wie aber ohne Super 8-Projektor oder VHS-Rekorder?

Vielleicht möchten Sie Ihren Liebsten aber jetzt schon ein Geschenk zu Weihnachten sichern? Buchen Sie einfach online bei doerigmann-service dieses Angebot!

Zum Formular

VHS

10 €

Preis pro 60 Minuten und VHS

  • 60 min. = 12,00 €

  • jede weiteren 30 min. 3,00 € –> ohne Angebot 5,00 €

VHS-C

10 €

Per Month

  • 60 min. = 12,00 €

  • jede weiteren 30 min. 3,00 € –> ohne Angebot 5,00 €

Teile diesen Beitrag