Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und
doerigmann-service
Martin Dörigmann
Lübecker Str. 30
34369 Hofgeismar
USt – IdNr.: 023 812 60176
,nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.
Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Dienstleistungen aus dem Bereich/den Bereichen Informationstechnik über die Webseite des Anbieters geregelt.
Vertragsschluss
Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über Fernkommunikationsmittel wie Telefon und E-Mail zustande. Dabei stellen die dargestellten Dienstleistungen eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter dann annehmen kann.
Dienstleistungen zum Vertragsschluss umfasst im folgende Schritte:
Leistungen können neben dem Fernkommunikationsmittel (Telefon/E-Mail) auch direkt aufgegeben werden, wodurch die Dienstleistungen zum Vertragsschluss folgende Schritte umfasst: Durch eine elektronische oder mündliche Auftragsbestätigung kommt der Vertrag zustande. Die Auftragsbestätigung stellt keine entsprechende rechtsverbindliche Erklärung dar. Der Vertrag kommt auch durch die Zusendung der Ware oder Erbringung der Dienstleistung zustande.
Vertragsdauer
Der Vertrag (Wartungsvertrag o.ä.) hat vorbehaltlich einer Kündigung eine Laufzeit von 6 Monate. Der Gesamtpreis errechnet sich aus den jeweiligen Leistungspaketen.
Preise, Versandkosten, Rücksendekosten
Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Bei Versand falscher Ware durch fehlerhafte Angaben des Kunden, besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebraucht gemacht. Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung.
Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Rechnung bei Lieferung, Barzahlung bei Abholung. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit der Lieferung verschickt wird, auf das dort angegebene Konto zu überweisen. Der Rechnungsbetrag kann auch unter Abzug der in Ansatz gebrachten Versandkosten in den Geschäftsräumen des Anbieters zu den üblichen Bürozeiten in bar gezahlt werden. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Der Kunde kommt erst nach Mahnung in Verzug.
Gewährleistung
Verbrauchern steht für die angebotenen Leistungen ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht nach den einschlägigen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zu. Sofern hiervon abgewichen wird, richtet sich die Gewährleistung nach den hierzu verfassten Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Vertragsgestaltung
Der Kunde hat keine Möglichkeit selbst direkt auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen.
Haftungsausschluss
Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
Abtretungs- und Verpfändungsverbot
Ansprüche oder Rechte des Kunden gegen den Anbieter dürfen ohne dessen Zustimmung nicht abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Kunde hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.
Webdesign
Suchmaschinenoptimierung
doerigmann-service bietet bei jedem Leistungspaket eine sogenannte Suchmaschinenoptimierung. Hierbei handelt es sich um die Bereitstellung eines SEO-PlugIns inkl. einer Ersteinrichtung und Grundkonfiguration.
Tipp: Bei eventuellen Anzeigeproblemen sollte man den Hostinganbieter hinzuziehen. Hier werden meistens Erweiterungspakete angeboten.
Sicherung der Webseite
Mit Übergabe der Webseite obliegt die Datensicherung beim Kunden selbst. doerigmann-service bietet aber die Möglichkeit regelmäßige Datenbank- sowie Webseitenbackups auf redundante Speichermedien durchzuführen (Leistungspaket 9.1). Falls dies nicht gewünscht ist zeigen wir Ihnen gerne wie Sie selbstständig Backups erstellen können.
Wartung der Webseite
Da es sich um ein CMS-System handelt, ist es wichtig, im Backend der Webseite regelmäßig zu überprüfen ob es Updates (CMS, PlugIns, Theme) gibt. Wenn Sie diese Updates selbständig durchführen, bekommen Sie die Rolle „Administrator“ zugewiesen. Falls die Wartung der Webseite durch doerigmann-service übernommen werden soll (Leistungspaket 9.1), gestatten Sie doerigmann-service über den Administrator-Account der Webseite entsprechende Arbeiten durchzuführen.
Datenschutz
Da die sogenannte Datenschutzerklärung auf jeden Kunden individuell angepasst werden muss, ist es wichtig das jeder Kunde sich regelmäßig über Änderungen der Datenschutzerklärung nach DSGVO informiert. doerigmann-service kann Ihnen hier lediglich bei der technischen Umsetzung helfen! Eine datenschutzrechtliche oder sonstige rechtssichere Beratung kann diese nicht ersetzen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!
Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.